Aufgabe – Windchill

Der [i]Windchill [/i](engl.) bzw. die [i]Windkühle [/i]beschreibt den Unterschied zwischen der gemessenen Lufttemperatur und der gefühlten Temperatur in Abhängigkeit von der Windgeschwindigkeit. Er ist definiert für Temperaturen unterhalb 10 Grad Celsius.[br][br]Die Windchill-Temperatur [i]wct [/i]in Grad Celsius auf Basis der Lufttemperatur [i]t [/i]in Grad Celsius und der Windgeschwindigkeit [i]v [/i]in Kilometern pro Stunde berechnet sich wie folgt:[br][br]wct = 13.12 + 0.6215*t + (0.3965*t–11.37)*v[sup]0.16[/sup][br][br]Erstelle eine Funktion [color=#0B5394][b]static double calculateWindchillTemperature(double temp, double wind)[/b][/color], welche die Windchill-Temperatur auf Basis der Lufttemperatur und der Windgeschwindigkeit berechnet und als Ergebnis liefert. Ist die Windgeschwindigkeit negativ, soll -1 als Ergebnis geliefert werden.[br][br]Erstelle zusätzlich eine Funktion [b][color=#0B5394]static double roundTemperature(double temperature, int decimalPlaces)[/color][/b], welche eine Temperatur [i]temperature[/i] auf die gewünschten Dezimalstellen [i]decimalPlaces[/i] genau rundet und die gerundete Temperatur als Ergebnis liefert. Sind die Dezimalstellen negativ, soll -1 als Ergebnis geliefert werden.[br][br]Teste die beiden Funktion in dem du in der main-Methode die Lufttemperatur und die Windgeschwindigkeit vom Benutzer einliest und die Funktionen aufrufst.
Tests
[list][*]Zeige anhand mindestens [b]dreier sinnvoller Testfälle[/b], dass dein Programm funktioniert![/*][/list]

Information: Aufgabe – Windchill