[size=150]Man könnte als Nächstes die Vermutung haben, die Ortslinie könnte ein Kegelschnitt sein (der kein Kreis ist).[br]Aber welcher?[br]Es werden noch drei weitere Punkte C, D und E auf die Ortslinie gelegt und der [i]Kegelschnitt[/i](A,B,C,D,E) erzeugt.[br]Ziehen Sie an C, D, E. Was passiert? [br][/size][size=150]Nutzen Sie auch die Check-Boxen.[/size]
[br]Der (lila gestrichelte) Kegelschnitt ändert sich optisch kaum merklich. [br]Aber mit den Check-Boxen sieht man, dass zuerst der Typ Parabel vorliegt, dann meist Ellipse oder Hyperbel. [br]Man fragt sich: wie kann das sein?![br]Dann stellt man fest, die numerische Exzentrizität minimal um 1 schwankt. [br][br]Es bleibt noch die Frage offen, wieso Typ und Gleichung schwanken können.