Die optische Hebung kann nach demselben Prinzip beschrieben werden wie die Bildentstehung am
Spiegel: Das Bild entsteht dort, wo sich die rückwärtigen Verlängerungen der vom Gegenstandspunkt
G ausgehenden und an der Grenzfläche gebrochenen Lichtwege schneiden.
Verschiebe mit dem Schieberegler die Stelle, an der das Licht aus dem optisch dichteren Medium austritt.