Der schiefe Wurf

Der schiefe Wurf (ohne Luftwiderstand)
Der schiefe Wurf setzt sich aus einem waagrechten und einem lotrechten Wurf zusammen. Die beiden Bewegungen beeinflussen einander nicht, wenn der Luftwiderstand unberücksichtigt bleibt. Konstruktion von A. Lindner und J. Zöchbauer, ergänzt von H.-J. Elschenbroich um den funktionalen Zusammenhang P = (, w)
Aufgabe
Verändere die Anfangsgeschwindigkeit vo und die Abschusshöhe H. Lass die Zeit t mit dem Schieberegler vergehen oder spiel die Animation ab. Beobachte das Verhalten von P = (, w) im dritten Fenster. Lasse die Ortslinie von P anzeigen. Was bewirkt die Änderung bei , bei H, bei v0?
Finde durch Probieren den optimalen Abschusswinkel, bei dem die Wurfweite maximal wird. Der optimale Abschusswinkel ist
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Kugelstoßen
Welche Wurfweite ergibt sich bei einer Abwurfgeschwindigkeit von vo = 13 m/s für einen Kugelstoßer mit 1,50 m Körpergröße (α = 45°)?
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Welche Wurfweite ergibt sich bei einer Abwurfgeschwindigkeit von vo = 13 m/s für einen Kugelstoßer mit 2 m Körpergröße (α = 45°)?
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Welche Weitendifferenz ergibt sich bei einer Abwurfgeschwindigkeit von vo = 13 m/s für einen Kugelstoßer mit 1,5m bzw. 2 m Körpergröße (α = 45°)?
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Wähle zwei unterschiedliche Abschusshöhen und probiere wieder einige Winkel durch. Ist der optimale Abschusswinkel immer noch 45°, wenn der Ball nicht vom Erdboden aus abgeschossen wird?
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Close

Information: Der schiefe Wurf