zentrische Streckung_Mathematisierung

[size=150]Wenn du den Schieberegler [icon]/images/ggb/toolbar/mode_slider.png[/icon] bewegst siehst du, wie man von einer realen Abbildung (aus dem Unterricht) hin zu der mathematischen Beschreibung gelangt.[/size]
[size=100][size=150]Mit Hilfe des Applets kannst du dir anschauen, wie sich der [color=#ff0000]Bildpunkt P'[/color] in Abhängigkeit des [b]Streckungsfaktors k[/b] ändert.[/size][/size][br](Ziehe dazu am Schieberegler [icon]/images/ggb/toolbar/mode_slider.png[/icon]und klicke die Schaltflächen [icon]/images/ggb/toolbar/mode_showcheckbox.png[/icon]an.)

Urpunkt P ermitteln

[size=200]Problem:[br]Wie lässt sich der [color=#0000ff]Urpunkt P[/color] aus dem Streckungsfaktor k und dem dem [color=#ff0000]Bildpunkt[/color] (mit Hilfe des Streckungszentrums Z) ermitteln.[/size][br][br]Hinweis:[br]Du kannst dir selbst Übungsaufgaben erstellen, indem du den Streckungsfaktor k am Schieberegler veränderst und die Punkte Z und P kannst du einfach ziehen.[br]Wenn du die Aufgabe gelöst hast, lass dir die Lösung anzeigen.

S. 119_8

[size=150][size=200]Wenn du am Schieberegler ziehst, erscheinen nach und nach die notwendigen Schritte zur Lösung der Aufgabe.[color=#ff0000][br][br][/color][/size][color=#ff0000]Wichtig[/color][br]Sobald du eine Teilaufgabe korrigiert hast, klicke nochmals auf den Haken dieser Teilaufgabe.[br]Dann verschwinden die Textfelder wieder, die Konstruktion bleibt allerdings sichtbar.[/size]

Eigenschaften der zentrischen Streckung

[size=200]Dies ist das Applet aus dem Unterricht.[br]Du kannst den [b]Streckungsfakor k[/b] am Schieberegler ändern und die Punkte des Dreiecks ziehen.[/size]

Lernvideos und Musteraufgaben

[size=150]Wenn du auf folgenden Link klickst gelangst du zum Geogebra-Lernbuch von Herrn Fischer.[br]Dort findest du ein Erklärvideo zum Vierstreckensatz und 3 Lernvideos mit Musteraufgaben[br][br]Link: [url=https://www.geogebra.org/m/Ks7ZxGZk#material/Z9aeVxQD]Lernbuch Herr Fischer[/url][/size]

Lernvideo lineare Gleichungssysteme

[size=150]Wenn du auf den Link unten klickst gelangst du zum Lernvideo von Herrn Fischer, in dem dir erklärt wird, wie man lineare Gleichungssysteme mit Hilfe des Taschenrechners löst.[br]In der Schulaufgabe musst du zudem dein Vorgehen notieren!!![br][br]Link: [url=https://www.geogebra.org/m/tcaadecd#material/T2z7ta8U]Lernvideo Herr Fischer[/url][/size]

Information