Wahrscheinlichkeiten von Ereignissen einschätzen

★☆☆ [br]Betrachte das abgebildete Glücksrad.[br]Welche der Aussagen sind richtig?[br][img width=232,height=261]https://lh7-us.googleusercontent.com/docsz/AD_4nXfsd5ZY1iOz4sl8bbjrWnRB4uzRcosxXy06xRJiZXxzEajWSmvqh6jX7YlBWS7e-xHeUtAUAXYGftjUbMSxYAXIZ243ZFNbbCA8ftFoF168dr4GcthrhDt8QDVj-RFT45Sge9nAM7gnHQ-l07AIiChkevAG?key=OiburGOXHL0c8pKrYAtthg[/img]
★★☆ [br]In einem Behälter befinden sich Kugeln mit den Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10. [br]Janis stellt eine Gewinnregel auf: “Wer eine Kugel mit einer Zahl größer gleich 1 und kleiner gleich 10 zieht, gewinnt.” [br]Beschreibe, warum es sich hier um ein [b]sicheres Ereignis[/b] handelt.
★★★[br]Beschreibe ein [b]unmögliches Ereignis[/b] beim Würfeln mit einem Spielwürfel (Zahlen 1 bis 6).
★★★[br]Beschreibe ein [b]sicheres Ereignis[/b] beim Würfeln mit einem Spielwürfel (Zahlen 1 bis 6).
Close

Information: Wahrscheinlichkeiten von Ereignissen einschätzen