Ein Konditormeister hat 200 Pralinen hergestellt.
80% von ihnen sind aus dunkler Schokolade, der Rest aus weißer Schokolade.
30% der 200 Pralinen enthalten Nüsse; unter den Pralinen aus weißer Schokolade haben jedoch nur 12,5% einen Nussanteil.
Stelle die beschriebene Situation mit einer Vierfeldertafel für absolute und einer für relative Häufigkeiten dar.
Abkürzungen:
D: "Praline aus dunkler Schokolade"
N: "Praline hat Nussanteil"
relative Häufigkeiten:
Vorsicht bei diesem Satz:"unter den Pralinen aus weißer Schokolade haben jedoch nur 12,5% einen Nussanteil". Das heißt 12,5% der weißen Pralinen enthalten Nüsse. 80% sind aus dunkler Schokolade, das heißt 20% sind aus weißer. Von diesen 20% enthalten 12,5% Nüsse.
Vorsicht beim Satz "
| D | nicht D
| |
N | 27,5% | 2,5% | 30% |
nicht N | 52,5% | 17,5% | 70% |
| 80% | 20% | 100% |
Nun müssen wir nur noch die absoluten Zahlen finden. Unsere 100%, also der Grundwert, entsprechen 200 Pralinen.
Das waren die gegebenen Informationen. Den Rest kannst du entweder auch über die Prozente oder wieder über die Vierfeldertafel berechnen.
| D | nicht D |
N | 55 | 5 | 60 |
nicht N | 105 | 35 | 140 |
| 160 | 40 | 200 |