1.) G umgeschrieben ergibt: x=(4+t) y=(-5+4t) und z=(9-t) --> die Klammern nur, damit man sie nicht vergisst, wenn nun diese Terme für x, y und z in die Kugelgleichung eingesetzt werden.
2.) (4+t)²-4(4+t)+(-5+4t)²+2(-5+4t)+(9-t)²-10(9-t)=6
Tipp: schreibe dir die Teilergebnisse gleich sortiert in die drei Gruppen t², t, Zahlen auf!
ergibt:
18t²-36t+6=6
also t1=0 oder t2=2
3.) Einsetzen von t1 und t2 ergibt das obige Ergebnis ;-)