-
Prismen
-
1. Beispiele, Einführung
- Prisma
- Prismen mit unterschiedlichen Grundflächen
- Prisma ergänzen - Koordinatensystem
-
2. Prismen und Netze
- Prisma Netz
- Netz eines Prismas - Grundfläche: Gleichschenkliges Trapez
-
3. Schrägbilder von Prismen
- Schrägbild eines Prismas
- Prisma im Schrägbild
- Rezept für ein Schrägbild
-
4. Aufgaben zu Oberfläche und Volumen
- Herleitung: Formel zur Berechnung des Volumens von Prismen
- Prisma 2
- Schwimmbad
- Prisma 1
- Haus
- Partyzelt
- Gewächshaus
-
5. Ausblick
- Zylindervolumen: Herleitung der Formel
This activity is also part of one or more other Books. Modifications will be visible in all these Books. Do you want to modify the original activity or create your own copy for this Book instead?
This activity was created by '{$1}'. Do you want to modify the original activity or create your own copy instead?
This activity was created by '{$1}' and you lack the permission to edit it. Do you want to create your own copy instead and add it to the book?
Prismen
Silke Gremlin, Jan 28, 2017

Table of Contents
- Beispiele, Einführung
- Prisma
- Prismen mit unterschiedlichen Grundflächen
- Prisma ergänzen - Koordinatensystem
- Prismen und Netze
- Prisma Netz
- Netz eines Prismas - Grundfläche: Gleichschenkliges Trapez
- Schrägbilder von Prismen
- Schrägbild eines Prismas
- Prisma im Schrägbild
- Rezept für ein Schrägbild
- Aufgaben zu Oberfläche und Volumen
- Herleitung: Formel zur Berechnung des Volumens von Prismen
- Prisma 2
- Schwimmbad
- Prisma 1
- Haus
- Partyzelt
- Gewächshaus
- Ausblick
- Zylindervolumen: Herleitung der Formel
Prisma
Kantenmodell Dreiecksprisma


Prisma Netz


Anweisung
Bewege den Schieberegler, um das Netz des Prismas zu sehen.
Schrägbilder von Prismen
Das Rezept für das Schrägbild funktioniert für Prismen (und nicht nur für Quader), wenn man mit der Grundseite beginnt / wenn man frontal auf die Grundseite schaut. Leider sind die anderen Prismen nicht in diesem Format dargestellt. In den anderen Schrägbildern steht das Prisma auf der Grundseite und man schaut frontal auf eine Seite des Mantels.
-
1. Schrägbild eines Prismas
-
2. Prisma im Schrägbild
-
3. Rezept für ein Schrägbild
Schrägbild eines Prismas


Prisma mit regelmäßigem Sechseck als Grundfläche
M. Holzapfel
Herleitung: Formel zur Berechnung des Volumens von Prismen


Zylindervolumen: Herleitung der Formel
Vom Prisma zum Zylinder


• Mit dem roten Mittelpunkt kannst du die Höhe verändern.
• Mit der roten Ecke drehst du das Prisma.
• Die beiden Schieberegler verändern den Radius respektive die Anzahl Ecken.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
1. Verändere die Anzahl Ecken des Prismas und beobachte die beiden Volumenangaben.
Was stellst du fest?
2. Stelle die Höhe auf eine ganze Zahl ein. Halbiere, verdopple, verdreifache, … die Länge der Höhe.
Beobachte die Volumenangaben. Was stellst du fest?
3. Mache mit dem Radius das gleiche wie mit der Höhe bei Aufgabe 2.
Was stellst du hier fest?
Saving…
All changes saved
Error
A timeout occurred. Trying to re-save …
Sorry, but the server is not responding. Please wait a few minutes and then try to save again.