Brüche in der [b][color=#00ffff]symbolischen[/color][/b] Darstellung [math]\frac{Zähler}{Nenner}[/math]sind [b]Zahlen[/b], und deshalb kann man mit Ihnen [b][color=#f1c232]rechnen[/color][/b].[br]Bei der Strichrechnung ist das solange einfach, solange die [b][color=#0000ff]Nenner[/color][/b] der [b]Summanden[/b] bzw. von [b]Subtrahend [/b]und [b]Minuend[/b] [b][color=#00ffff]gleich[/color][/b] sind. [br]Das folgende Applet verdeutlicht das. Durch [b][color=#f1c232]verändern[/color][/b] des Schiebereglers [b][color=#ff0000]Zähler[/color][/b] können Sie erkennen, dass sich bei der [b]Strichrechnung[/b] nur der [b][color=#ff0000]Zähler[/color][/b] verändert, und der [b][color=#0000ff]Nenner[/color][/b] immer gleich bleibt.[br]Da die [b]Subtraktion[/b] die [b]Umkehrung[/b] der [b]Addition[/b] ist, gilt das bei der Addition genau so. [br]Wenn Sie ein gegessenes Stück wieder als [b]ganzes Bruchstück[/b] 'ausspucken', dann [b][color=#f1c232]addieren [/color][/b]Sie ja wieder dieses Bruchstück.