Um Berechnungen an rechtwinkligen Dreiecken durchzuführen, genügt es, wenn man Sinus, Kosinus und Tangens für Winkel zwischen 0° und 90° definiert.[br]Mithilfe von Sinussatz und Kosinussatz kann man aber Berechnungen auch an beliebigen Dreiecken durchführen. Und da diese nicht nur spitzwinklig sind, ist es nötig, Sinus und Kosinus (und wenn man schon dabei ist auch den Tangens) auch für Winkel zwischen 90° und 180° zu definieren.[br]Mithilfe des sogenannten "Einheitskreises" gelingt das - damit kann man (später) Sinus, Kosinus und Tangens für beliebige, sogar negative (!) Winkel definieren und erhält damit die [b]Trigonometrischen Funktionen[/b].