Das Koordinatensystem lässt sich mit der Maus drehen. Spiele damit und stelle dir die Lage der Vektoren im Raum vor. [br][br]Du kannst auch den Stütz- und den Normalenvektor der Ebene verändern, indem du entweder auf die entsprechende Schaltfläche klickst oder indem du die Punkte P, bzw. A oder B mit der Maus veränderst. (Durch einen zweiten Klick auf einen der Punkte wechselt die "Verschiebbarkeit" von der x-y-Ebene in die z-Richtung).[br][br]Beachte die Bedeutung des Vektors [math]\left(\vec{x}-\vec{p}\right)[/math], der in der Konstruktion lila hervorgehoben ist (und vom Punkt P zum Punkt X zeigt). Nur wenn X ein Ebenenpunkt ist, steht dieser Vektor senkrecht zum Normalenvektor. (X kann nur innerhalb der Ebene verschoben werden).
Gegeben ein Punkt P(1;2;-1) und zwei Punkte A(1,0,1) und B(2;1;0).[br]Erstelle die Normalenvektorform der Ebene E, auf der P liegt und die senkrecht zum Verbindungsvektor AB ist.