
Äquivalenzumformungen bisher ...

Du weißt schon ...[br][list][*]wie man sie durchführt,[/*][*]für was Äquivalenzumformungen gut sind[/*][*]und wie man sie bei einfachen Gleichungen nutzt.[/*][/list][br]Nun geht es darum, bei schwierigen Gleichungen zu erkennen, welche Äquivalenzumformung wann Sinn macht. [b]Es geht also auch um die Frage, wie fange ich an![/b]