Winkelhalbierende (QuaMath, Digitale Medien 5 - 10, BS 2)

Aufgabe 1
In dem folgenden Applet wurden jeweils die Abstände m und n des Punktes P zu den beiden Strahlen gemessen. Bewege P so, dass die Abstände m und n gleich groß sind. Nutze den Spurmodus, um eine Vermutung über Punkt P zu formulieren. Überprüfe deine Vermutung durch Konstruktion. ___________________________________________________________________________ Hinweis: Den Spurmodus aktivierst du per Rechtsklick auf Punkt P mit "Spur anzeigen".
Meine Vermutung zu Aufgabe 1:
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Aufgabe 2:
Bewege P nun so, dass das Verhältnis der beiden Abstände genau a) b) ist. Welche Vermutung kannst du jetzt über Punkt P aufstellen? Nutze wieder den Spurmodus zur Hilfe und überprüfe deine Vermutung durch Konstruktion. Hinweis: Hierzu kann es hilfreich sein, das Verhältnis der beiden Abstände im Algebra-Menü zu berechnen.
Meine Vermutung zu Aufgabe 2:
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Close

Information: Winkelhalbierende (QuaMath, Digitale Medien 5 - 10, BS 2)