Beginnend mit der eingegebenen Zahl wird die (echte) Teilersumme (Abundanz) ermittelt.[br]Dies wird mit dem Ergebnis solange wiederholt, bis man zu einer Primzahl gelangt (Teilersumme=1) oder einen Zyklus erhält (z.B. 220 liefert 282 vice versa).[br]Ob es auch eine divergente nicht zyklische Folge gibt, weiß man nicht.[br]Interessant ist die Zahl 138 und ihr Doppeltes 276.[br]Weitere Zahlen, bei denen keine Rückkehr zu 1 erfolgt: 552, 564, 660, 966[br]