Beschreibende Statistik

Beschreibende Statistik
[b]Liebe Kolleginnen und Kollegen![br][br]Unter dem folgenden Link finden Sie weitere didaktische Hinweise und methodisches Begleitmaterial:[br][/b][b][color=#ff0000][br][url=http://www.austromath.at/medienvielfalt/materialien/beschreibendeStatistik/index.html]http://www.austromath.at/medienvielfalt/materialien/beschreibendeStatistik/index.html[/url][br][br][/color][/b]AutorInnen: Gabriele Bleier, Franz Embacher, Evelyn Süss-Stepancik[br][br]Der Lernpfad baut auf folgenden [b]Vorkenntnissen[/b] auf:[br]Diagramme erstellen, lesen, deuten; intuitive Vorstellung vom Mittelwert.[br][br]Neue Begriffe werden von den Schüler/innen eigenständig und in verschiedenen Sozialformen erarbeitet:[br][list][*]arithmetisches Mittel und seine Eigenschaften; [/*][*]Median und seine Eigenschaften; [/*][*]Quartile; [/*][*]Boxplot; [/*][*]Standardabweichung. [/*][/list][br]Erarbeitungs- und Übungsbeispiele (auch mit großen Datensätzen) können mit verschiedenen Medien (Papier, CAS-Rechner, Excel/Tabellenkalkulation) gelöst werden und, wo nötig, werden Hilfestellungen zur Handhabung dieser Medien angeboten. Das kritische Betrachten und Vergleichen verschiedenster Kennzahlen soll zum besseren Verständnis dieser beitragen.[br][br][b]Methode[br][/b]Der Lernpfad wurde zum selbstständigen Erarbeiten der Inhalte konzipiert und kann als Lernspirale, eLearning mit Integration von Plattformen sowie eLearning Einheit ohne Verwendung von Plattformen eingesetzt werden.[br][br][b]Grobes Lernziel[br][/b]Die wichtigsten Zentral- und Streuungsmaße sowie die Auswirkungen von Ausreißern ermitteln und interpretieren können. Datensätze mit verschiedenen Medien bearbeiten können.[br]

Information: Beschreibende Statistik