Auf dem Applet unten sehen Sie zwei sich im Raum schneidende Geraden. [br][br]a) Welche weiteren Möglichkeiten für die Lage von Geraden gibt es?[br]b) Was gilt für die Richtungsvektoren in diesen Fällen
a) windschief, parallel, identisch (ineinanderfallende gleiche Geraden, ggf. durch parallele Orts.- und ggf. verschiedene Stützvektoren gegeben)[br]b) schneidend und windschief: Richtungsvektoren nicht parallel[br] paralel und ineinanderfallend: Richtungsvektoren parallel[br][br]Blenden Sie die weiteren Möglichkeiten im Applet ein und veranschaulichen Sie die jeweilige relative Lage der Lage der Geraden indem Sie die Rotation des Koordinatensystems ein- und ausschalten