Der Korrelationskoeffizient r gibt an, wie stark oder schwach der lineare Zusammenhang zwischen den x- und den y-Wert ist.[br][br]Verschiebe die grünen Punkte (Datenpunkte), so dass[br]a) ein starker positiver Zusammenhang (d.h. [math]r\approx 1[/math]),[br]b) ein starker negativer Zusammenhang (d.h. [math]r\approx -1[/math]), [br]c) ein schwacher negativer Zusammenhang (d.h. [math]0.3\leq r\leq 0[/math]) oder[br]d) kein Zusammenhang (d.h. r=0) [br]herrscht. [br][br]Dokumentiere deine Beobachtungen (samt Skizze) in deinem Heft.
Weitere Informationen findest du unter [url]http://matura.marienberg.at/index.php/Regression[/url][br][br](Hinweis: Diese Datei stammt ursprünlich von Kurt Söser und wurde von mir adaptiert)