Entdecke das [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/e/e9/Baseline-collections-24px.svg/24px-Baseline-collections-24px.svg.png[/img] [i]Bild [/i]Werkzeug, [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/a/ac/Baseline-photo_camera-24px.svg/24px-Baseline-photo_camera-24px.svg.png[/img] [i]Kamera [/i]Werkzeug und [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/b/bf/Baseline-picture_as_pdf-24px.svg/24px-Baseline-picture_as_pdf-24px.svg.png[/img] [i]PDF [/i]Werkzeug aus der [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/7/78/Notes-media_view24px.png[/img] [i]Medien-Ansicht [/i]und lerne, wie du diese Objekte einfügen und mit Hilfe der [i]Gestaltungsleiste[/i] bearbeiten kannst.
[table][tr][td][img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/e/e9/Baseline-collections-24px.svg/24px-Baseline-collections-24px.svg.png[/img][/td][td]Wähle das [i]Bild[/i] Werkzeug. Suche ein Bild im erscheinenden Dateibrowser aus und drücke auf [i]Öffnen[/i]. [br][b]Anmerkung:[/b] Es ist auch möglich, ein Bild ohne dem [i]Bild[/i] Werkzeug einzufügen. Drag&Drop ein Bild aus deinem Dateibrowser in die Zeichenfläche oder verwende [i]Kopieren [/i]und [i]Einfügen [/i]aus dem Kontextmenü.[/td][/tr][tr][td][/td][td]Wähle das eingefügte Bild aus, um die [i]Gestaltungsleiste [/i]und die [i]Bounding Box[/i] zu erhalten.[/td][/tr][tr][td][img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/d/df/Baseline-opacity-24px.svg/24px-Baseline-opacity-24px.svg.png[/img][/td][td]Ändere die Deckkraft des Bildes, indem du den Schieberegler im [i]Deckkraft [/i]Menü der [i]Gestaltungsleiste [/i]verwendest.[/td][/tr][tr][td][img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/6/6c/Baseline-crop-24px.svg/24px-Baseline-crop-24px.svg.png[/img][/td][td]Schneide das Bild zu, indem du das Zu[i]schneiden[/i] Werkzeug der [i]Gestaltungsleiste [/i]verwendest.[br]Wenn der [i]Zuschneiden[/i] Button in der [i]Gestaltungsleiste [/i]ausgewählt wurde, wird die [i]Bounding Box[/i] ausgeblendet und der Rahmen zum Zuschneiden des Bildes erscheint. Wenn der [i]Zuschneiden[/i] Button erneut ausgewählt wird, bestätigst du die Änderungen.[br][b]Anmerkung:[/b] Das Bild wird in der Originalgröße gespeichert, sodass das Zuschneiden des Bildes jederzeit rückgängig gemacht werden kann.[/td][/tr][tr][td][img]https://wiki.geogebra.org/uploads/b/bb/Notes-bounding_box.png[/img][/td][td]Verwende die Greifer der [i]Bounding Box, [/i]um die Größe des Bildes zu ändern. Verschiebe das Bild mit Drag&Drop.[br][b]Anmerkung:[/b][i] [/i]Mit den Greifern an den Eckpunkten wird die Bildgröße in Bezug auf das ursprüngliche Verhältnis geändert. Mit den Greifern an der Seite des Bildes kannst du die Bildgröße ändern, indem du das Verhältnis änderst.[/td][/tr][/table]
[table][tr][td][img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/a/ac/Baseline-photo_camera-24px.svg/24px-Baseline-photo_camera-24px.svg.png[/img][/td][td]Wähle das [i]Kamera [/i]Werkzeug, um ein Dialogfenster zu öffnen, in dem du ein Video live streamen kannst.[br]Abhängig von deinen Browsereinstellungen musst du möglicherweise den Zugriff auf die Kamera erlauben, wenn du das Werkzeug zum ersten Mal verwendest.[br][b]Anmerkung:[/b] Der Videostream wird nicht aufgezeichnet.[/td][/tr][tr][td][/td][td]Wähle [i]BILD AUFNEHMEN,[/i] um ein Bild deines Streams zu machen. Das Bild wird im Hintergrund eingefügt. Das Dialogfeld bleibt geöffnet, damit du den Stream fortfahren und weiter Bilder einfügen kannst.[/td][/tr][tr][td][/td][td]Wähle [i]SCHLIESSEN, [/i]um das Streamen zu stoppen und den Dialog zu schließen.[/td][/tr][tr][td][/td][td]Die eingefügten Bilder können, wie oben für Bilder beschrieben, bearbeitet werden.[br][/td][/tr][/table]
[table][tr][td][img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/b/bf/Baseline-picture_as_pdf-24px.svg/24px-Baseline-picture_as_pdf-24px.svg.png[/img][/td][td]Wähle das [i]PDF[/i] Werkzeug, um Seiten eines PDF-Dokumentes einzufügen.[br][b]Anmerkung:[/b] Es ist auch möglich ein PDF-Dokument mit Drag&Drop direkt in die Zeichenfläche einzufügen. Es öffnet sich das gleiche Dialogfenster wie bei der Verwendung des Werkzeuges.[br][/td][/tr][tr][td][/td][td]Folge den Anweisungen des Dialogfensters, um die Seite einzufügen, die du möchtest. Wähle anschließend [i]EINFÜGEN [/i]aus.[i][/i][/td][/tr][tr][td][/td][td]Die Seite wird als Bild eingefügt und kann, wie oben für Bilder beschrieben, bearbeitet werden.[/td][/tr][/table]