M1 Ü I.1 Übungen zu lokaler Änderungsrate

[b][color=#ff7700][size=150]Freie oder mit geringeren Kosten verbundene Angebote[/size][/color][/b][br][br][b][color=#1155cc][size=150]Calimero[/size][/color][/b][br]Aus dem niedersächsischen Schulversuch [url=https://www.nibis.de/calimero_5423]CAliMERO [/url]sind Schülerbände und Didaktische Handreichungen entwickelt und in Begleitstudien evaluiert worden. (verfügbar in der [url=https://ti-unterrichtsmaterialien.net/materialien?cpid=95&q=calimero&uri_hidden=%2Fmaterialien%3Ftx_resourcemanagement_elasticsearch%255Baction%255D%3Dautosuggest%26tx_resourcemanagement_elasticsearch%255Bcontroller%255D%3DResources%26cHash%3D85567f7832f1d5dc251f39e17cda05a6&search=&languages%5B%5D=2]TexasInstruments-Materialdatenbank[/url]).[br][br]Die Aufgaben 1 bis 3 (später 4) in Band 9 (s.u.) eignen sich hier als Übungen.[br][b][url=https://ti-unterrichtsmaterialien.net/fileadmin/documents/Band9_TC_Schülermaterial.pdf]Link zu Calimero, Band 9[/url][/b]
Calimero_Band9_Schueler
[b][color=#1155cc][size=150]bettermarks[/size][/color][/b][br]Unter [url=https://apps.bettermarks.com/tc/library/MaDEK10_de/book/fb5a46_DE_bettermarks_de]Grundlagen der Differentialrechnung[/url] findet man die Aufgaben [br](Nummerierung aus dem Bettermarks-Angebot)[br]1.4 (Die lokale Änderungsrate näherungsweise erstellen)[br]1.5 (Die mittlere Änderungsrate bestimmen)[br]1.8 Die Ableitung einfacher quadratischer Funktionen mit dem Differenzenquotienten bestimmen[br][br]
[b][size=150][color=#1155cc]o-mathe[/color][/size][/b][br][url=https://o-mathe.de/differentialrechnung/ableitungen/aenderungglobal/uebungen]Mittlere Änderungsrate[/url] und [url=https://o-mathe.de/differentialrechnung/ableitungen/aenderunglokal/uebungen]Lokale Änderungsrate[/url]
[b][size=150][color=#1155cc].Net-Mathebuch (digitales Schulbuch)[/color][/size][/b][br]Im digitalen Schulbuch .Net-Mathebuch ([url=https://m2.net-schulbuch.de/]https://m2.net-schulbuch.de[/url]) findet sich unter [br][i]Einführungsphase [/i][i] [br] Funktionen & Analysis [/i][i] [br] Ableitung [/i][i] [br] Lokale Änderungsrate [/i]ebenfalls passende Übungen.
[b][size=150][color=#1155cc]SiMas[/color][/size][/b][br][i]Anwendungsaufgaben [/i]"Bestand und Änderung"  [url=https://sima.dzlm.de/unterricht/unterrichtsmaterialien-sekundarstufe]Link (Letzter Absatz ganz unten)[/url] 
[b][size=150][color=#1155cc]learning apps[/color][/size][/b][br]Fachbegriffe in Kontexten: [url=https://learningapps.org/9165778]https://learningapps.org/9165778[/url]
[b][color=#ff7700][size=150]Nicht interaktive[/size][size=150] Materialien[/size][/color][color=#1155cc][size=150][br][br]Schulbücher - alle sind geeignet, hier nur eine willkürliche Auswahl[/size][/color][br][/b]Lambacher Schweizer Lk Rheinland-Pfalz (2022) [br][br][size=150][size=100]zu I. lokale ÄR a) / b) abs. Änderungen/mittlere Geschwindigkeit:[br]LS 2022 S. 41/42 Nr. 2, 1, 4[br][br]zu I. Sekantensteigung EdM 2017 S. 47 Nr. 1, 2, 3; 48 Nr. 4, 6, 7/ LS 2022 S. 42 Nr. 3, 5, 6, 7[br][br]zu I. Von der mittleren zur momentanen Änderungsrate am Beispiel des Gepards EdM 2017 S. 53 Nr. 1[br][br]zu I. Von der mittleren zur momentanen Änderungsrate: EdM [br]2017 S. 53 Nr. 1; S. 54 Nr. 3, Nr. 6/ LS 2022 S. 45 Nr. 1/ optional Nr. 3[br][br]zu I. h-Methode LS 2022 S. 48 Nr. 1, 2, 3[/size][/size]
[color=#1155cc][b]Weitere Materialien der MultiplikatorInnen zum Thema[br][/b][/color]im [url=https://cloud.schulcampus-rlp.de/edu-sharing/components/workspace?mainnav=true&root=SHARED_FILES&id=536c633e-5226-49ba-b1c3-58e07eb16b1d&displayType=0&redirectFromSSO=true]Schulcampus [/url](Anmeldung erforderlich)

Information: M1 Ü I.1 Übungen zu lokaler Änderungsrate