Achilles und die Schildkröte

Man stelle sich einen Wettlauf zwischen dem sagenhaften Held Achilles, der ein ausgezeichneter Athlet ist, und einer Schildkröte vor. Da Achilles viel schneller ist, bekommt die Schildkröte einen Vorsprung. Aber der Wettlauf dauert lange und Achilles hat genug Zeit das träge Tier einzuholen. Wer wird gewinnen?[br]
Applet: Achilles und die Schildkröte
Übung 15 - Niveau 1
Die festgelegte Strecke sei 20 m lang und Achilles läuft 8-mal schneller als die Schildkröte.[br]Als Nachteilsausgleich für die Schildkröte wird ein Vorsprung von 18m ausgehandelt.[br]Entscheide, wer von den beiden als erster über die Ziellinie läuft.
Die antike Legende
In der überlieferten Geschichte vom Philosophen Zenon aus Elea ist die [br]Wettkampfstrecke nicht näher festgelegt, trotzdem schafft es Zenon in [br]einem Gespräch mit Achilles den Helden davon zu überzeugen, dass er [br]gegen die Schildkröte mit einen noch so kleinen Vorsprung nicht gewinnen[br]kann, egal wie schnell er auch rennt. Denn jedesmal wenn der Held zur [br]Position der Schildkröte eilt ist diese schon etwas weiter gelaufen. Er [br]braucht also eine Weile bis er zu dieser neuen Position angelangt ist, [br]währenddessen die Schildkröte ungehindert zu einer weiteren Stelle [br]gelaufen ist. Diesen Wettstreit können die Schildkröte und Achilles noch [br]so oft wiederholen, der Held wird das langsamere Reptil niemals wirklich [br]einholen können.
Übung 16 - Niveau 3
Beurteile die Argumentation von Zenon, dass Achilles die Schildkröte niemals einholen kann. In welcher Hinsicht könnte sein Argument überzeugend wirken? Wo könnte ein möglicher Fehler liegen?
Close

Information: Achilles und die Schildkröte