-
Funktionen
-
1. Grundlagen
- Tageshöchsttemperaturen - Linz 09/2016
- Kennzeichen von Funktionen
- Was kennzeichnet eine Funktion?
- Der Graph einer Funktion als Punktmenge
-
2. Lineare Funktionen
- Lineare Funktionen k und d
- Das Steigungsdreieck
- Lineare homogene Funktion
- Lineare inhomogene Funktion
- Graphen linearer Funktionen
- Lineare Funktionen 1
- Lineare Funktionen 3
-
3. Funktionen lesen
- Bergwanderung
- Hochwasser
- Bevölkerung Wiens
This activity is also part of one or more other Books. Modifications will be visible in all these Books. Do you want to modify the original activity or create your own copy for this Book instead?
This activity was created by '{$1}'. Do you want to modify the original activity or create your own copy instead?
This activity was created by '{$1}' and you lack the permission to edit it. Do you want to create your own copy instead and add it to the book?
Funktionen
rrundl, May 13, 2019

Table of Contents
- Grundlagen
- Tageshöchsttemperaturen - Linz 09/2016
- Kennzeichen von Funktionen
- Was kennzeichnet eine Funktion?
- Der Graph einer Funktion als Punktmenge
- Lineare Funktionen
- Lineare Funktionen k und d
- Das Steigungsdreieck
- Lineare homogene Funktion
- Lineare inhomogene Funktion
- Graphen linearer Funktionen
- Lineare Funktionen 1
- Lineare Funktionen 3
- Funktionen lesen
- Bergwanderung
- Hochwasser
- Bevölkerung Wiens
Tageshöchsttemperaturen - Linz 09/2016


Beantworte die Fragen am Arbeitsblatt!
Lineare Funktionen k und d


Bergwanderung
BERGWANDERUNG
In der Grafik kann man den Verlauf einer Bergwanderung ablesen.
Die x-Koordinate gibt die Zeit, die y-Koordinate die zugehörige Seehöhe an.
Der rote Punkt kann am Graphen verschoben werden.
Bergwanderung


Saving…
All changes saved
Error
A timeout occurred. Trying to re-save …
Sorry, but the server is not responding. Please wait a few minutes and then try to save again.