Zwei sich schneidende Geraden bilden eine Geradenkreuzung.[br][list][br][*]Verändere die Geradenkreuzung, indem du die eingetragenen Punkte verziehst.[br][/*][*]Beobachte dabei die Winkel und versuche Abhängigkeiten zwischen den Winkeln herauszufinden.[br][/*][*]Informiere dich über die Fachbegriffe, indem du den Schieberegler betätigst.[br][/*][*]Notiere in dein Heft einen Merksatz zu Winkeln an Geradenkreuzungen, indem du folgende Sätze ergänzt und eine Skizze hinzufügst:[/*][/list] [u]Scheitel- und Nebenwinkel[/u][br] Bei einer [b]Geradenkreuzung[/b] gilt immer[br] - Gegenüberliegende Winkel sind … ([b]Scheitelwinkel[/b])[br] - Nebeneinander liegende Winkel ergänzen sich immer zu … ([b]Nebenwinkel[/b]) [br]
[list][*]Kreuze die richtigen Antworten an. Überprüfe dann deine Antwort.[/*][*]Übertrage dann die richtigen Sätze unter der Überschrift Scheitelwinkel und Nebenwinkel in dein Merkheft.[br][/*][*]Füge jeweils eine Zeichnung hinzu, in der ein Scheitelwinkelpaar bzw. Ein Nebenwinkelpaar markiert ist.[/*][/list]