Natürliche Zahlen lassen sich am Zahlenstrahl darstellen.[br]Null steht am Beginn, dann wird in gleichen Abständen immer eine weitere Zahl eingetragen.[br]Diese Zahlen werden unendlich groß. Der Zahlenstrahl hat kein Ende.[br][br]Im Applet kann man den roten Punkt verschieben, um verschiedene Zahlen darzustellen.[br][br][b]Übertrage anschließend den Zahlenstrahl inkl. Zahlen in dein Heft.[/b]
Aufgabe 1:[br]Kreuze alle richtigen Aussagen an! [br]Korrigiere die falschen Aussagen, indem du diese korrekt in deinem Heft notierst.
Aufgabe 2:[br]Ordne die Zahlen der Größe nach! [url=https://learningapps.org/view12057266]Zuordnungsübung[/url]
Aufgabe 3:[br]Gib die markierten Zahlen an![br][b]Übertrage anschließend den Zahlenstrahl inkl. Ziffern in dein Heft.[/b]
Aufgabe 4:[br]Gib die markierten Zahlen an![br]Beachte: Jedes Kästchen bedeutet 50 Einheiten.[br][b]Übertrage anschließend den Zahlenstrahl inkl. Ziffern in dein Heft.[/b]
Aufgabe 5:[br]Gib die markierten Zahlen an![br]Überlege, wie viel jedes Kästchen bedeutet![br][b]Übertrage anschließend den Zahlenstrahl inkl. Ziffern in dein Heft.[/b]
Aufgabe 6 - Zahlen vergleichen:[br][br]Verschiebe 5 mal jeweils die Schieberegler bei Zahl 1 und Zahl 2.[br]Notiere zu den angegebenen Werten jeweils einen Satz in dein Heft. [br][b]Notiere dabei auch die Zahlenwerte inkl. das mathematische Zeichen.[/b]