Information: Ansichten eines 3D Objekts

Dreidimensionale Objekte möglichst gut in ebenen Bildern (Zeichnung, Bildschirm) darzustellen ist ein uraltes Problem, das schon vor Jahrtausenden in Höhlenzeichnungen auftauchte.[br]Es gibt eine Fülle von Projektionsverfahren (man spricht auch von Perspektiven) mit spezifischen Eigenschaften. [br]Ein Informationsverlust ist dabei unvermeidlich. Es geht dann darum, wie man ihn für welche Zwecke minimieren kann.[br][list][*]Die [i]Zentralprojektion[/i] als perspektivisch korrekte Darstellung wird seit Jahrhunderten beherrscht, zuerst in der Kunst. Sie entspricht dem einäugigen Sehen.[br][/*][*]Im deutschen Mathematikunterricht ist die Kavalierprojektion als [i]schräge Parallelprojektion[/i] üblich.[/*][*]Im Technischen Zeichnen dominieren die [i]orthogonalen Parallelprojektionen[/i] Dimetrie und Isometrie. [/*][*]Die GeoGebra Standard-Ansicht ist keins von alledem, sondern eine weitere, von der Spielewelt beeinflusste orthogonale Parallelprojektion.[/*][*]Neben diesen Schrägbildern gibt es die üblichen orthogonalen (senkrechten) Projektionen in die Koordinatenebenen wie [i]Grundriss, Aufriss, Seitenriss[/i]. Diese werden ebenfalls im Technischen Zeichnen eingesetzt. [/*][/list]Am Beispiel eines dreiseitigen Prismas bzw. einer viereckigen Pyramide sehen wir den Zusammenhang zwischen einem Schrägbild des Objekts und der [i]Dreitafel-Ansicht[/i], in der Grundriss, Aufriss und Seitenriss zusammen sichtbar sind. Diese nennt man auch Normalprojektion. Es gibt verschiedene Möglichkeiten und Verfahren, die drei orthogonalen Bilder eines Körpers in den Koordinatenebenen zu kombinieren. Wir orientieren uns hier an DIN 6, ISO 128-30. [br][br]Während in der Mathematik Punkte mit ihren Koordinaten grundlegend sind, steht im Technischen Zeichnen ein Körper als solches, seine Maße und Ansichten im Vordergrund. Wenn nun ein Körper im ersten Oktanten positioniert wird, wird er senkrecht in die drei Koordinatenebenen projiziert. [br]Dann wird anschaulich gesprochen das xyz-Koordinatensystem längs der y-Achse aufgeschnitten und aufgeklappt ('europäische' Projektionsmethode 1).[br][br][i]Achtung: Dadurch verläuft in der Dreitafel-Ansicht die positive x-Achse nach links und die positive y-Achse einmal nach rechts und einmal nach unten! [/i][br][br][i]Hinweis: In dieser vereinfachten Ansicht sind in der Dreitafel-Ansicht alle Kanten durchgehend gezeichnet, 'unsichtbare' Kanten werden nicht gestrichelt.[br][br][/i][color=#666666]Aktualisierung 30.7.2023[/color]

Information