Eine lineare Gleichung - Darstellung als Text
[size=150]Darstellung als Text:[/size][br][br]Die [b]Darstellung [/b][b]als Text[/b] (z.B. Sachaufgabe) einer linearen Gleichung gilt oft nur für [math]x,y\in\mathbb{Q}_0^+[/math].
Aufgabe:
Entscheide, welcher Text für die lineare Gleichung g mit y = 0,25x + 5 korrekt formuliert ist.[br]([math]x,y\in\mathbb{Q}_0^+[/math])
Gleichsetzungsverfahren
[b][size=150]Gegeben ist das lineare Gleichungssystem mit den Gleichungen[br][br] I: y + 2x = 1[br]II: 2y = 6x + 4[br][br]über der Grundmenge G=QxQ.[br][br][/size][/b]Gesucht ist die Lösung des LGS, also die Koordinaten des Schnittpunktes der beiden Geraden (I&II).[br][br]Sieh dir das Video an und übernimm die Lösungsschritte in dein Heft.
Löse auf diese Weise das LGS:[br][br] I: y = -0,4x + 0,8[br]II: y = 2x + 8
Die Lösungsmenge lautet:
Einsetzungsverfahren
[b][size=150]Gegeben ist das lineare Gleichungssystem mit den Gleichungen[br][br] I: 2x + 7y = 13[br]II: 7y = 3x - 2[br][br]über der Grundmenge G=QxQ.[br][br][/size][/b]Gesucht ist die Lösung des LGS, also die Koordinaten des Schnittpunktes der beiden Geraden (I&II).[br][br]Sieh dir das Video an und übernimm die Lösungsschritte in dein Heft.
Löse auf diese Weise das LGS:[br][br] I: 2x + 5y = 4[br]II: y = 2x + 8
Die Lösungsmenge lautet:
Additionsverfahren
[b][size=150]Gegeben ist das lineare Gleichungssystem mit den Gleichungen[br][br] I: 4x - 2y = 33[br]II: 5x + 2y = 7,5[br][br]über der Grundmenge G=QxQ.[br][br][/size][/b]Gesucht ist die Lösung des LGS, also die Koordinaten des Schnittpunktes der beiden Geraden (I&II).[br][br]Sieh dir das Video an und übernimm die Lösungsschritte in dein Heft.
Löse auf diese Weise das LGS:[br][br] I: 2x + 5y = 4[br]II: -2x + y = 8
Die Lösungsmenge lautet:
Fragen zu Gleichungssystemen
Link zur LearningApp
[url=https://learningapps.org/display?v=pe72rz1b318]https://learningapps.org/display?v=pe72rz1b318[/url]