03* Brüche auf dem Zahlenstrahl - Vertiefung

Einführung
Ordne nun die Brüche auf dem Zahlenstrahl. Du kannst die Zahlen verschieben, wenn du sie an den blauen Punkten packst. Mit dem Schieberegler regelst du die Unterteilung: Du kannst bestimmen in wie viele Teile der Strahl eingeteilt wird. Liegst du richtig, wird der Bruch GRÜN.
Natürlich kannst du auch einfach so lange hin und her schieben, bis jeder Bruch grün geworden ist. ABER, dann hast du NICHTS gelernt und bleibst maximal so schlau wie am Anfang der Stunde. Außerdem muss du noch die folgenden Fragen beantworten. Deshalb ist es notwenig, immer vorher zu überlegen, wo der Bruch hin muss und dann zu prüfen, ob er grün wird!
Aufgabe 1
Überlegt gemeínsam, warum der Schieberegler zur Unterteilung notwendig ist.
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Aufgabe 2
Überlegt, warum es nicht ausreicht den Schieberegler auf 3 oder auf 4 zu setzen, wenn man und eintragen möchte. In wie viele Teile würdet ihr den Bereich einteilen, um beide Brüche eintragen zu können?
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Close

Information: 03* Brüche auf dem Zahlenstrahl - Vertiefung