Schmetterlingssatz

M ist der Mittelpunkt der Kreissehne AB. Von zwei Kreispunkten P und Q werden [br]Linien durch M gezogen, die den Kreis in G bzw. H schneiden. X und Y sind die Schnittpunkte[br]von GQ und HP mit AB => M halbiert auch XY.[br]Mit s kann die Länge der Sehne Ab verändert werden.[br]Wenn A auf dem Kreis wandert, erzeugen die Ortslinien X und Y interessante Kurven.

Information: Schmetterlingssatz