![](https://cdn.geogebra.org/resource/g2tx3baq/3CAg1O3MNFLy24Ca/material-g2tx3baq.png)
Grundwissen
[u]Gleichung in 1 Variable:[br][/u][br]Eine Gleichung in einer Variablen (Unbekannten) x ist eine "Behauptung" der Form "Linke Seite = Rechte Seite", wobei beide Seiten Terme sind, die von x abhängen. Dabei steht x für ein - zunächst beliebiges - Element einer Menge D (Definitionsbereich), die zusätzlich zur Gleichung gegeben sein muss. Wird der Definitionsbereich nicht extra erwähnt, so wird üblicherweise die Menge [math]\mathbb{R}[/math] der reellen Zahlen als Definitionsbereich angenommen.[br][br][u]Gleichung in 2 Variablen:[/u][br][br]Eine Gleichung, die sich auf die Form ax + by = c mit a, b, c [math]\in\mathbb{R}[/math] bringen lässt, heißt lineare Gleichung mit den Variablen x, y. Durch das Zusammenkoppeln von mehreren linearen Gleichungen entsteht ein lineares Gleichungssystem. [br]Die Lösungsmenge einer linearen Gleichung mit zwei Variablen besteht aus geordneten Zahlenpaaren (x, y), die die Gleichung erfüllen, d.h. sie zur einer wahren Aussage machen.
Anzahl der Lösungen
![](https://cdn.geogebra.org/resource/g2tx3baq/3CAg1O3MNFLy24Ca/material-g2tx3baq.png)
Fragen zum Grundwissen
Kreuze die richtige(n) Aussage(n) an!