[size=150]a) Ziehe an Q und beobachte die Auswirkungen.[br]b) Ziehe an P. Welche Auswirkungen hat das auf das das blaue Fähnchen?[br]c) Wie hätte man das blaue Fähnchen auch durch eine einzige Abbildung aus dem roten erzeugen können? Überprüfe deine Idee.[br][/size][size=150]d) Ergänze folgenden Satz: Die Hintereinanderausführung von zwei Achsenspiegelungen an zueinander senkrechten Geraden ergibt ...[/size]
[size=150][br]a) Das orangene Fähnchen wird bewegt, aber das blaue bleibt unverändert am Platz.[br]b) Das blaue Fähnchen wird [u]gegenüber seiner vorherigen Lage[/u] verschoben. Es liegt aber offensichtlich keine Verschiebung vom orangenen Fähnchen auf das blaue vor.[br]c) Man kann vermuten, dass das blaue Fähnchen aus dem roten durch eine Drehung um 180° um p (Punktspiegelung an P) entstanden ist. Dies bestätigt sich dann auch.[br]d) Die Hintereinanderausführung von zwei Achsenspiegelungen an zueinander senkrechten Geraden ergibt eine Punktspiegelung an dem Schnittpunkt P.[/size]