Der Kumulator - Die Idee

[size=85][size=150]Der Kumulator wurde zusammen mit Günter Seebach entwickelt. [br]Das Ziel ist, eine intuitiv zu bedienende Lernumgebung für einfache dynamische Systeme zu schaffen. [br]Dazu wird ein [b]Zustand [/b]A (eine Variable) definiert und der Start-Bestand eingegeben. [br]Und dann die [b]Änderungsvorschrift [/b]v[sub]A[/sub] durch einen Term festgelegt.[br][i]Neuer Bestand = alter Bestand + Änderung[/i].[br][br]Es geht um eine [b]Akkumulation [/b]der Änderungen (eine fundamentale Idee). [br]Das ist auch die Grundidee der Integralrechnung (Von der Änderung zum Bestand, das 'integrieren' der Änderungen).[br]Ein Diagramm soll dies visualisieren (hier ist v[sub]A[/sub] = p A):[/size][/size]
[size=150]Der blaue Würfel symbolisiert einen [b]Container[/b]; Zustand A, Variable A. [br]Der grüne Kreis steht für ein [b]Ventil[/b]; Änderung.[br]Zu jedem Zustand gehört dann eine Änderungsvorschrift v[sub]A[/sub].[br]Die Berechnung erfolgt diskret, Schritt für Schritt.[br]Und so werden auch die Punkte des Graphen geplottet. [/size]

Information: Der Kumulator - Die Idee