Bruchteil, Anteil, Ganzes

In dieser Einheit solltest DU lernen,[br][list][*]was bspw. [math]\frac{3}{4}[/math] von 80kg sind.[/*][*]wie man "das Ganze" ausrechnet, wenn man bspw. weiß, dass [math]\frac{1}{7}[/math] des Ganzen 9€ sind.[/*][/list]

Brüche Erweitern

Beginnen wir die Einheit mit einem Erklärvideo. Bitte anschauen!
[color=#0000ff][size=150]Das folgende Applet veranschaulicht das Erweitern, was oft auch VERFEINERN genannt wird. [br]Dazu kannst Du für den linken Kreis einen Bruch einstellen udn dir mit Hilfe der Erweiterungszahl im rechten Kreis anschauen, wie er sozusagen feiner eingeteilt wird.[br]Über die Kontrolle siehst du, dass beide Kreisanteile insgesamt gleich groß bleiben.[/size][/color]
[size=200][color=#00ff00][b]Denk daran, Dir Notizen zu machen![/b][/color][/size]
EIn kleiner Test!

Einstieg: Brüche vergleichen

Wie entscheidest Du bei den folgenden Problemen?
Problem 1
Beschreibe, wie Du vorgehst, um zu entscheiden, wer der bessere Werfer ist.
Problem 2
Welche Lostrommel würdest Du wählen?

echter Bruch, unechter Bruch

Addition gleichnamiger Brüche

Addition gleichnamiger Brüche
Übung: Addition von Brüchen mit gleichem Nenner - DAS MAGISCHE QUADRAT

Natürliche Zahl mal Bruch

Natürliche Zahl mal Bruch

Brüche und Dezimalzahlen auf dem Zahlenstrahl

[size=150]Hier sind 4 Beispiele dargestellt, in denen Zahlenstrahle zu sehen sind. Durch ihre unterschiedliche Einteilung, können auf ihnen jeweils unterschiedliche Brüche besonders gut eingetragen werden. [br]Schau Dir die Einteilungen an und versuche jede eingetragene Zahl nachzuvollziehen.[br]Als [color=#ff0000]Orientierung für die Einteilung[/color] schaut man sich immer an, in wie viele Teile der Zahlenstrahl zwischen [b][color=#ff0000]0 und 1[/color][/b] eingeteilt ist. Hat man bspw. 10 gleiche Teile, so ist der Zahlenstrahl in Zehntel [math]\frac{1}{10}[/math] eingeteilt. Bei 3 gleichen Teilen sind es Drittel [math]\frac{1}{3}[/math].[br]Brüche, die links von der 0 eingetragen werden, sind negative Zahlen. Die kennst Du bereits vom Koordinatensystem. Deshalb denke ich, dass das für Dich kein Problem ist.[br][br][/size]
[br]
[size=150][b][color=#6aa84f]Falls Du Dir jetzt noch nicht ganz sicher bist, wie das Ganze funktioniert, kannst DU noch das Erklärvideo anschauen. Oder DU probierst erstmal die Aufgaben und schaust dann bei Probleme das Video später.[/color][/b][/size]
BRÜCHE AM ZAHLENSTRAHL
Aufgabe 1) Bruchzahlen ordnen - LEICHT
Aufgabe 2) Bruchzahlen ordnen - Mittel

Informace