Selina und Anna berechnen den Flächeninhalt des dargestellten Parallelogramms.[br][br][img width=468,height=211]https://lh7-us.googleusercontent.com/fSEJcxzCODo5THuPKIwAHKIfb6xE2HEY-Di_nnkxqeaX8LnGxrxgBoCJNXF9j7_n0vAXtYybTFdLgwCYnkV8ickkvXw_ADyUK7vsOKCou_xifUBOCqAYrsRNtc2G2fI4JQggee3shpXUSjUUjBsHGwY[/img][br][br]Selina rechnet: [br]Flächeninhalt = Seitenlänge · zugehöriger Höhe[br]A = a · h[sub]a[/sub][br]A = 5 · 3 [br]A = 15 cm² [br][br]Anna rechnet: [br]Flächeninhalt = Seitenlänge · zugehöriger Höhe [br]A = b · h[sub]b[/sub][br]A = 4 · 3,75[br]A = 15 cm²[br][br]Begründe, warum Selina und Anna beide zum selben Ergebnis gelangen.
[br]Selina und Anna haben beide die Flächeninhaltsformel "Flächeninhalt = Seitenlänge · zugehöriger Höhe" verwendet.[br]Selina verwendet für die Berechnung die Seite a und die zugehörige Höhe h[sub]a[/sub].[br]Anna verwendet für die Berechnung die Seite b und die zugehörige Höhe h[sub]b[/sub].