Gegeben ist die Exponentialfunktion [math]f(x)=b^x[/math] (=Schritt 1) bzw. [math]f(x)=a\cdot b^x[/math] (=Schritt 2) [br]Beobachte die Auswirkungen der Parameter a und c auf den Graphen Exponentialfunktion.[br][br]b ist die Basis[br]a ist ein Parameter, der die Funktion verändert.[br][br]Als Vergleich ist immer f(x)=2[sup]x[/sup] gegeben.[br][br]Bitte beantworte die Fragen, die unter der Abbildung stehen.
Notiere dir anschließend die Antworten der folgenden Fragen in dein Heft:[br]1) Was bewirkt die Veränderung der Basis b?[br][br]2) Wie kann der Wert des Parameters a am Graphen abgelesen werden?