Eine [b]lineare Funktion[/b] ist [b]eindeutig durch zwei Punkte[/b] definiert. Mithilfe der [b]Koordinaten der Punkte[/b] [b]A[/b] und [b]B[/b] lässt sich zunächst die S[b]teigung m[/b] berechnen.[br][br]Die [b]Steigung m[/b] und die Koordinaten eines Punktes werden in die [b]allgemeine Forme[/b]l für eine [b]lineare Funktion [/b]eingesetzt, um die [b]Unbekannte b[/b] zu berechnen.[br][br]Wie bei einer Waage im Gleichgewicht soll auf der linken und rechten Seite des Gleichheitszeichens die gleiche [i]Zahl[/i] stehen.
[b]1) Nutzt die Grundeinstellung A( -2 | 1 ) und B( 4 | -6 )[/b][br][br]Bestimmt die lineare Zuordnung / Funktion indem ihr anstelle der Koordinaten von Punkt [b]A[/b] die Koordinaten von Punkt [b]B[/b] verwendet um den Wert für die Unbekannte [b]b[/b] zu zu bestimmen. Vergleicht anschießend euer Ergebnis. [br][br][b]2) Verschiebt die Punkte A und B um andere Koordinaten zu erhalten. [/b][br][br]Bestimmt die lineare Zuordnung / Funktion indem ihr anstelle der Koordinaten von Punkt [b]A[/b] die Koordinaten von Punkt [b]B[/b] verwendet um den Wert für die Unbekannte [b]b[/b] zu zu bestimmen. Vergleicht anschießend euer Ergebnis.