Statistik von GeoGebra nutzen

Die Statistik Ansicht von GeoGeobra zeigt dir nicht nur ein Histogramm, sondern kann noch einiges mehr... Probiere es aus:[br]1) Berechne [math]\mu[/math] und [math]\sigma[/math] . Verändere dafür die Parameter n und p, indem du in die Felder klickst und Werte eingibst.[br]2) Klicke in der rechten Tabelle auf eine Wahrscheinlichkeit und schaue, was passiert.[br]3) Berechne die Wahrscheinlichkeit von einem Intervall, indem du entweder im Histogram die schwarzen Marker bewegst oder die Zahlen in der Leiste änderst.[br]4) Berechne andere Intervalle, indem du sie auswählst aus: ] [ ] ] [ [[br]5) Übe mit den unteren Aufgaben.
Es gilt: n=8 und p=0,12. [br]Berechne den Erwartungswert.[br](Hinweis: Denke daran, dass GeoGebra mit der englischen Schreibweise, also 0.2 statt 0,2 arbeitet.)
Es gilt: n=8 und p=0,12. [br]Berechne die Standardabweichung.[br](Hinweis: Denke daran, dass GeoGebra mit der englischen Schreibweise, also 0.2 statt 0,2 arbeitet.)
Es gilt: n=75 und p=0,4. [br]Schätze zunächst im Kopf und berechne dann: [math]P\left(26\le X\le34\right)[/math] [br](Hinweis: Denke daran, dass GeoGebra mit der englischen Schreibweise, also 0.2 statt 0,2 arbeitet.)
Es gilt: n=75 und p=0,4. [br]Welches Ergebnis erwartest du für [math]P\left(X\le30\right)[/math]? Rechne anschließend nach.[br](Hinweis: Denke daran, dass GeoGebra mit der englischen Schreibweise, also 0.2 statt 0,2 arbeitet.)
Es gilt: n=100 und p=0,6. Berechne [math]P\left(\mu-\sigma\le X\le\mu+\sigma\right)[/math] und vergleiche mit der Sigma-Regel.
Close

Information: Statistik von GeoGebra nutzen