Geometrie-Activity
[list][*]Thema: Geometrie - Wiederholen und Auffrischen von Begriffen und früheren Themen[/*][*]9. Schulstufe, Mathematik [/*][*]Dauer: 3 Unterrichtseinheiten[/*][*]SchülerInnenmaterial: [url=https://cdn.geogebra.org/resource/kTFYqnBu/ZTDFhvwQMZtCJqzn/material-kTFYqnBu.pdf]Vorlage für Activity-Karten[/url], [url=https://cdn.geogebra.org/resource/H7gccyPw/IzdiJTm1yWxDOUGO/material-H7gccyPw.pdf]Vorlage für Lösungskarten[/url][/*][*]Materialien zur Spiel-Vorbereitung: Computerraum oder Laptops für je 2 Personen, Schulbücher früherer Jahrgänge[/*][*]Materialien zur Spiel-Durchführung: Stoppuhren, Papier und Stifte zum zeichnen[/*][/list][br]In dieser Unterrichtssequenz sollen verschiedene, frühere Themen der Geometrie wiederholt und wieder in Erinnerung gerufen werden. Die SchülerInnen beschäftigen sich selbstständig mit bereits bekannten Themen und verfassen dazu [url=https://cdn.geogebra.org/resource/G97r7uy7/PTARaxduIycpRgrd/material-G97r7uy7.pdf]Activity-Karten[/url] mit Begriffen aus diesen Themen. Durch das anschließende Spielen mit diesen Karten soll Wissen wiederholt und aufgezeigt werden, welche Inhalte gut verankert sind und welche nochmals wiederholt werden sollten.
Die SchülerInnen...[br][list][*]...haben frühere Themen aus dem Bereich Geometrie bereits abgeschlossen, welche nun wiederholt werden können. [/*][*]...können ein Textverarbeitungsprogramm (z.B. Microsoft Word) bedienen.[/*][/list]
Die SchülerInnen...[br][list][*]... wiederholen frühere Themen, lesen sich selbstständig wieder ein und entdecken viele Inhalte, die in Vergessen geraten waren.[/*][*]...können wichtige Begriffe aus der Geometrie definieren.[/*][*]...können unterschiedliche Eigenschaften von Begriffen erkennen und zuordnen.[/*][*]...können mathematische Begriffe kommunizieren. [/*][/list]
Der Unterrichtsablauf gliedert sich in drei größere Teile. Zunächst soll mit der Klasse ein Activity-Spiel zum Thema Geometrie erstellt werden. Im zweiten Teil werden diese zuvor erstellten Materialien verwendet, um in Gruppen von etwa 6-8 Personen das Spiel auszuprobieren. Abschließend werden in Partnerarbeit Lösungskarten für das Spiel erstellt. [br][br]Die Unterrichtssequenz kann bei Bedarf auch gekürzt werden. Beispielsweise kann für den zweiten Teil auch einfach ein Kartenset vorgegeben werden, welches bereits von der Lehrperson erstellt wurde.
Den SchülerInnen wird die Idee des Spiels "Activity" vorgestellt und die Regeln erklärt: bei diesem Spiel sollen Begriffe erraten werden, die nur mit Worten beschrieben, mittels einer Zeichnung dargestellt oder pantomimisch vorgemacht werden. [br][br]Es gibt dazu Karten, auf denen Begriffe zusammen mit Darstellungsarten abgebildet sind. Ein Begriff mit der dazugehörigen Darstellungsart wird gewählt und innerhalb einer festgelegten Zeitspanne dargestellt: [br][br][list][*][b]Zeichnerisch[/b]: Der Begriff muss in einer Zeichnung dargestellt werden. Die Zeichnung darf keine Zahlen oder Buchstaben enthalten. Der Zeichner oder die Zeichnerin darf nicht sprechen oder anderweitig artikulieren.[br][/*][*][b]Beschreibend[/b]: Der Begriff muss erklärt werden, ohne das betreffende Wort oder Teile davon zu verwenden. [/*][*][b]Pantomimisch[/b]: Der Begriff muss pantomimisch dargestellt werden. Die Person darf dabei nicht sprechen, keine Geräusche machen und auch keine anderen Gegenstände oder Personen zur Hilfe nehmen oder auf sie zeigen. [/*][/list][br]Bevor die Zeit abläuft muss der Begriff dabei von den anderen Mitspielern erraten werden. Der Darstellende oder die Darstellende darf auf die Lösungsvorschläge nur reagieren, wenn der Begriff richtig genannt wird.
Die SchülerInnen sollen nun selbst ein Activity-Spiel zum Thema Geometrie herstellen. Dazu werden [url=https://cdn.geogebra.org/resource/kTFYqnBu/ZTDFhvwQMZtCJqzn/material-kTFYqnBu.pdf]Kartenvorlagen[/url] bereitgestellt, welche auf den Computern bearbeitet werden können. [br][br]Mit Hilfe von Schulbücher aus verschiedenen, vergangenen Jahrgängen und Seiten aus dem Internet sollen die Kartenvorlagen mit bekannten Begriffen aus der Schulzeit gefüllt werden. Dabei können die SchülerInnen einzeln oder auch zu zweit zusammenarbeiten.[br][br]Die Karten werden anschließend gesammelt und von der Lehrperson nochmals durchgesehen: doppelte Begriffe werden bereinigt und eventuelle Begriffe, welche im Unterricht nie vorkamen, aber zum Beispiel im Internet auftauchen, entfernt. [br][br]Der fertige Kartensatz wird nun verwendet um das Spiel auszuprobieren.[br]
Die Klasse wird in Gruppen von etwa 4-8 Personen (mindestens jedoch 2 Personen) geteilt. Es treten jeweils 2 Gruppen gegeneinander an. Die Gruppe, die innerhalb einer vereinbarten Zeit die meisten Begriffe erraten kann, gewinnt das Spiel. [br][br][list][*][b]Spielvorbereitung[/b]: Die Begriffskarten werden gemischt und verdeckt als Stapel in die Mitte gelegt. Papier und Stift liegen ebenfalls bereit. [br][/*][*][b]Spielablauf[/b]: Eine Person der Gruppe übernimmt die Darstellung des Begriffs. In dieser Rolle wechseln sich die Gruppenmitglieder nacheinander ab. Die darstellende Person nimmt eine Karte vom Stapel und wählt einen neuen Begriff mit der dazugehörigen Darstellungsart. Nun wird die Zeit (je nach Schwierigkeitsgrad etwa 30 Sekunden bis zu 1 Minute - diese Zeit sollte im Vorhinein gemeinsam vereinbart werden) gestoppt. Innerhalb dieser Zeitspanne muss der Begriff dargestellt und von den anderen Gruppenmitgliedern erraten werden. Wird der Begriff erraten, bekommt die Gruppe einen Punkt und die Karte wird wieder unter den Stapel gelegt. Die Einhaltung der Regeln kann dabei von der anderen Gruppe kontrolliert werden. [br][/*][*][b]Spielende[/b]: Jene Gruppe, die innerhalb der vereinbarten Zeit die meisten Begriffe erraten hat, gewinnt das Spiel. [/*][/list]Um das Spiel abwechslungsreicher zu gestalten können auch verschiede Varianten ausprobiert werden:[br][list][*]die Auswahl des Begriffs kann zufällig erfolgen: z.B. durch Erwürfeln des Begriffs oder der Einhaltung einer sich wiederholenden Reihenfolge der Darstellungsformen[br][/*][*]es kann auch in einer offenen Runde gespielt werden in der eine Person den Begriff darstellt und alle anderen SchülerInnen miteinander raten können[/*][*]durch Variation der Gruppengröße können sehr unterschiedliche Spielsituationen entstehen [/*][*]es können zu den Begriffen auf den Kärtchen auch zusätzliche Wörter definiert werden, welche bei der Darstellung des Begriffs nicht verwendet werden dürfen[/*][/list]
Nachdem das Spiel ausprobiert wurde sollen zu den Begriffen Lösungskarten erstellt werden. Den SchülerInnen werden dafür [url=https://cdn.geogebra.org/resource/H7gccyPw/IzdiJTm1yWxDOUGO/material-H7gccyPw.pdf]Vorlagen[/url] bereit gestellt. [br][br]Jeweils zwei Personen bilden ein Gruppe. Der Kartensatz wird nun auf alle Gruppen aufgeteilt. Für jeden Begriff wird eine Lösungskarte erstellt. Auf der Karte selbst soll der Begriff angeführt werden und dieser darunter möglichst umfassend und in unterschiedlicher Weise beschrieben werden. Die SchülerInnen können dafür Sätze und Beschreibungen, mathematische Bezeichnungen, Formeln, Skizzen und andere Formen verwenden.[br][br]Diese Lösungskarten sollen nach der Fertigstellung dabei helfen, für die im Spiel verwendeten Begriffe möglichst viele Ideen und Möglichkeiten zur Darstellung in zeichnerischer, pantomimischer oder beschreibender Form zu finden.
[list][*][b]Überprüfung während der Unterrichtssequenz[/b]: Die Lehrperson sollte bereits während der ersten Phase beim Erstellen des Kartensatzes die SchülerInnen beobachten und mit Hilfestellungen und Fragen zu gefundenen Begriffen Diskussionen darüber anregen. Auch während dem Activity-Spiel soll die Lehrperson die SchülerInnen beobachten, um herauszufinden, welche Inhalte bereits gut verankert sind und welche noch einmal wiederholt werden sollten. [/*][*][b]Überprüfung nach der Unterrichtssequenz[/b]: Anhand der erstellen Lösungskarten kann einerseits überprüft werden, welche Inhalte der vergangenen Jahre die SchülerInnen im selbstständigen Finden der Begriffe aufbereitet haben und welche Inhalte womöglich vergessen und dadurch nicht in das Spiel mit aufgenommen wurden. Die Lösungskarten geben andererseits auch einen guten Überblick darüber, wie die einzelnen Begriffe definiert, beschrieben und dargestellt werden und ob womöglich bestimmte Begriffe nochmals durchgegangen werden sollten. [br][/*][/list]
[list][*]Zur Erstellung des Kartensatzes werden Computer mit einem Textverarbeitungsprogramm (z.B. Microsoft Word) benötigt. Je zwei SchülerInnen sollen Zugang zu einem Computer haben.[br][/*][*]Die SchülerInnen benötigen Wissen im Umgang mit dem Textverarbeitungsprogramm. [/*][*]Die Vorlage-Dateien müssen an die SchülerInnen verteilt werden. Hierfür wird Zugang zu einem gemeinsamen Ordner oder ein USB-Stick benötigt. Die erstellen Karten der SchülerInnen werden ebenfalls wieder über einen gemeinsamen Ordner oder mit einem USB-Stick eingesammelt. [/*][*]Der fertige Kartensatz muss abschließend auch ausgedruckt werden können. [/*][*]Falls kein Zugang zu Computern vorhanden ist, können die Spielkarten-Vorlagen auch im Vorhinein ausgedruckt und händisch von den SchülerInnen ausgefüllt werden. [/*][/list]
Die Vorlagen können als Word-Dokument [url=https://www.dropbox.com/s/2w4xdqjr25tcour/Vorlagen%20als%20Word-Dateien.zip?dl=0]hier heruntergeladen[/url] werden. [b][br][/b][b][br]Vorlage Activity-Karten[/b]
[b]Vorlage Lösungskarten[/b]
[b][b]Beispiele für Activity-Karten[/b][/b]
[list][*]"Radius mal zwei ist ...?" von Lars Heckmann, Geometrie im Spiel, Mathematik 5–10 Nr. 40/2017, Friedrich Verlag[/*][*][url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Activity%C2%AE_Original_.jpg]Activity®_Original_.jpg[/url] von Piatnik Spiele[/*][/list]