Einfachspalt

Interferenz in der Nähe eines Einfachspalts.[br]Wellenlänge lambda = 1[br]Ausbreitungsgeschwindigkeit c = 1[br](und damit Frequenz f = 1)
Variiere die Spaltbreite, indem du den hellblauen Punkt verschiebst.[br]Verschiebe den Beobachter, um das Feld an verschiedenen Stellen in der Ebene zu betrachten.[br]Das Feld wird aus N verschiedenen Elementarwellen berechnet. Du kannst N zwischen 1 und 30 variieren.[br]Bei kleinen Spalten empfiehlt es sich, das Feld um den Faktor a (bis zu a=10) zu verstärken.[br]Im 3d-Bild sieht man ein Bündel von grünen Pfeilen, die die Feldstärke der einzelnen Elementarwellen am Beobachter anzeigen.[br]Der schwarzgraue Vektor "Feld" zeigt die gesamte Feldstärke, der Überlagerung aller Elementarwellen.

Information: Einfachspalt