Das Additions- bzw. Subtratkionsverfahren

In diesem Kapitel lernt ihr verschiedene algebraische Lösungsverfahren zum Lösen von Gleichungssystemen kennen. Je nach Gleichungsystem ist mal das eine Verfahren und mal das andere Verfahren besser geeignet. Am besten beherrscht ihr alle 3! Bearbeitet (in willkürlicher Reihenfolge) die drei Seiten
Das Additionsverfahren - Vollziehe folgende Geschichte nach:
Versuche den Zusammenhang zwischen der Geschichte über die zwei Waagen und dem folgendem Lösungsverfahren (dem „Additionsverfahren“) zu finden:
Hast du das Additionsverfahren verstanden?
Schreibe in folgendes Eingabefeld eine stichpunktartige Beschreibung für das Additionsverfahren. Ergänze auf deinem Arbeitsblatt bei "Additionsverfahren " die Lücken der Beschreibung. Vergleiche deine Stichpunktartige Beschreibung mit der "Lückenbeschreibung" auf dem Arbeitsblatt und der Musterlösung hier unter "Antworten überprüfen". Korrigiere deine Anleitung auf dem Arbeitsblatt gegebenenfalls.
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Fertig?
Mach mit dem Kapitel "systematisches Raten" oder "graphisches Lösen" weiter, wenn du mit allen drei algebraischen Verfahren (Einsetzungsverfahren, Gleichsetzungverfahren und Additions- bzw. Subtratkionsverfahren) fertig bist und alles verstanden hast. Wenn du diese Kapitel bereits bearbeitet hast, kannst du mit "Die Lösung des Problems" weitermachen.
Close

Information: Das Additions- bzw. Subtratkionsverfahren