Addition von Vektoren (2D)

[size=100][size=150]Gegeben sind die drei Vektoren [math]\vec{a}[/math], [math]\vec{b}[/math] und [math]\vec{c}[/math], welche an ihrer Basis im Gitter verschoben werden können.[br]Ausserdem gibt es den Vektor [math]\vec{v}[/math], dessen Basis und Spitze verschoben werden können. Damit lässt sich Länge und Richtung dieses Vektors einstellen.[br]Auf der rechten Seite findet man eine Rechnung, die mit Hilfe der Vektoren gelegt werden soll.[/size][/size]
1. Aufgabe
Löse mit Hilfe der gegebenen Vektoren drei nacheinanderfolgende Aufgaben. Untersuche dabei, wie sich das Drehen der Vektoren auf die Zeichnung auswirkt. [br]Wie müssen Vektoren (graphisch) addiert beziehungsweise subtrahiert werden?
2. Aufgabe
Lass dir die Zahlenwerte anzeigen und bestimme wie man durch reines Rechnen auf die Komponenten des Summenvektors gelangt. Überprüfe deine Rechnung jeweils durch Abzählen der Häuschen des Summenvektors [math]\vec{v}[/math].
Close

Information: Addition von Vektoren (2D)