Die Aussagen B, D und E teilen dieselbe mathematische Bedeutung. Aussage E gibt zwei Funktionen an, die im Folgenden miteinander verglichen werden. Aussage B liefert die Eigenschaft des Parameters b, der sogenannten Frequenz; Aussage D für den Parameter a, der sogenannten Amplitude der Schwingung.[br][br]Bei Aussage C handelt es sich um eine zusätzliche Information, nämlich der Parallelverschiebung der Schwingung in y-Richtung. [br][br]Bei Aussage A ist ein Schaubild der Funktion [math]g\left(x\right)=-sin\left(x\right)\cdot cos\left(x\right)[/math] zu sehen.