Link zum SchülerInnenmaterial
Bei
A handelt es sich um unsere Zielaussage in Form einer Funktionsgleichung.
Aussage
C teilt dieselbe Bedeutung wie die Zielaussage A, da es sich hier um eine abzulesende Eigenschaft der gegebenen Funktion handelt in einer anderen Darstellungs- bzw. Repräsentationsform.
Aussage
E teilt ebenfalls dieselbe Bedeutung wie die Zielaussage A und zeigt den Graphen der gegebenen Funktion (wieder in einer anderen Darstellungs- bzw. Repräsentationsform bei gleicher mathematischer Bedeutung).
Aussage
B hat nicht dieselbe mathematische Bedeutung wie die Zielaussage A, es handelt sich um eine andere Art von Funktion - jedoch erscheint diese Aussage B in derselben Darstellungs- bzw. Repräsentationsform wie A.
Aussage
D hat nicht dieselbe mathematische Bedeutung wie die Zielaussage A (die Funktion ist nicht an jeder Stelle monoton fallend) und verwendet nicht dieselbe Darstellungs- bzw. Repräsentationsform wie die Zielaussage A, da hier eine andere Art von Zeichensystem verwendet wird (reiner Text).