Potenzfunktion

Aufgabe 1
Gezeichnet ist die Potenzfunktion [math]f\left(x\right)=x^2[/math] (Reinquadratische Funktion).[br]Untersuche diese Funktion auf ihre Symmetrieeigenschaften. Dabei können die beiden Checkboxen "Achsensymmetrie" und "Punktsymmetrie" helfen.
Aufgabe 2
Stelle nun die Funktion [math]f\left(x\right)=x^3[/math] ein und untersuche diese auf ihre Symmetrieeigenschaften.
Aufgabe 2
Stelle nun die Funktion [math]f\left(x\right)=x^3[/math] ein und untersuche diese auf ihre Symmetrieeigenschaften.
Aufgabe 3
Verändere mit dem Schieberegler n den Exponenten der Potenzfunktion. Untersuche die Potenzfunktionen mit positivem Exponenten (n>0).[br]- Welche Gemeinsamkeiten / Unterschiede gibt es?[br]- Wie verändern sich die Funktionen mit grösser werdendem Exponenten (n)?
Aufgabe 4
Checke nun die [i]mehrere-Box.[/i].[br]Es werden mehrere Potenzfunktionen gemeinsam gezeichnet. Dabei haben alle diese Potenzfunktionen einen geraden Exponenten.[br]Überprüfe ob deine Aussagen aus Aufgabe 3 immer noch gelten.
Aufgabe 5
Mit dem [i]ungerade-Knopf[/i] lassen sich mehrere Potenzfuktionen mit ungeaden Exponenten anzeigen.[br][br]Überprüfe ob deine Aussagen aus Aufgabe 3 immer noch gelten.
Aufgabe 6
Wiederhole nun die obigen Aufträge für negative Exponenten (n<0).
Aufgabe 7
Welche speziellen Potenzfunktionen gibt es?
Close

Information: Potenzfunktion