Lineare Funktionen

Eine Schraubenfeder hat unbelastet eine Länge von 6 cm. Die Länge ändert sich, wenn man die Feder mit Massenstücken belastet. [br][br][color=#0000ff][b]Je kg Belastung wird die Feder um 0,5cm länger.[/b][/color]
[size=150]Eine solche Funktion kann durch die Funktionsgleichung[br][color=#0000ff][b][i]y = m x + n[/i][/b][/color][br]dargestellt werden. Der y-Achsenabschnitt gibt den Schnittpunkt [b][color=#0000ff]P(0|n)[/color][/b] der Funktion mit der y-Achse an. [br][br]Bsp: Wird die proportionale Funktion [b]y = 0,5x[/b] um 6 nach oben verschoben, so erhält man die lineare Funktion [b]y = 0,5x + 6[/b], welche die y-Achse im Punkt P(0|+6) schneidet. [/size]
[b][u]Aufgabe:[br][/u][color=#0000ff][br]Gib den Anstieg und den y-Achsenabschnitt der folgenden Funktionen an.[/color][/b][br][br][color=rgb(51, 51, 51)]Hinweis: Zum Anzeigen der Funktion musst du auf den Kreis vor der Funktion klicken. [/color]

Information: Lineare Funktionen