Die Benutzeroberfläche von [i]GeoGebra Geometrie [/i]besteht aus der[i] [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/9/98/AlgebraBlack.svg/24px-AlgebraBlack.svg.png[/img] [i]Algebra-Ansicht[/i][/i], der [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/4/49/ToolsBlack.png/24px-ToolsBlack.png[/img] [i]Werkzeug-Ansicht[/i] und der [i]Grafik-Ansicht[/i]. Alle [i]Ansichten[/i] sind dynamisch miteinander verbunden, was bedeutet, dass Änderungen in einer [i]Ansicht[/i] automatisch auch sofort in der anderen [i]Ansicht[/i] angezeigt werden.[br][br][b]Beispiele:[/b][br][list][*]Verschiebe einen Punkt in der [i]Grafik-Ansicht[/i] und beobachte, wie sich dessen Koordinaten in der [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/9/98/AlgebraBlack.svg/24px-AlgebraBlack.svg.png[/img] [i]Algebra-Ansicht[/i][i] [/i]verändern.[br][b]Anmerkung:[/b] Klicke in die Zeile eines Punktes in der [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/9/98/AlgebraBlack.svg/24px-AlgebraBlack.svg.png[/img] [i]Algebra-Ansicht[/i][i][/i][i][/i], um dessen Koordinaten abzulesen.[/*][*]Verändere etwas in der [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/9/98/AlgebraBlack.svg/24px-AlgebraBlack.svg.png[/img] [i]Algebra-Ansicht[/i][i] [/i]und beobachte, wie sich die [i]Grafik-Ansicht[/i] anpasst. [i][/i][/*][/list]
Verwende den [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/4/49/ToolsBlack.png/24px-ToolsBlack.png[/img] [i]Werkzeug-Ansicht [/i]Button um die [i]Werkzeug-Ansicht[/i] zu öffnen und somit Zugang zu den [i]GeoGebra [/i]Werkzeugen zu bekommen. Wähle ein Werkzeug aus und erstelle ein neues Objekt in der [i]Grafik-Ansicht[/i].[br][br][b]Anmerkung:[/b] Die [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/4/49/ToolsBlack.png/24px-ToolsBlack.png[/img] [i]Werkzeug-Ansicht [/i]zeigt nur eine Auswahl der wichtigsten Werkzeuge. Wenn du weitere Werkzeuge sehen möchtest, wähle [i]MEHR[/i] am Ende der [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/4/49/ToolsBlack.png/24px-ToolsBlack.png[/img] [i]Werkzeug-Ansicht.[/i]
Verwende den [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/9/98/AlgebraBlack.svg/24px-AlgebraBlack.svg.png[/img] [i]Algebra-Ansicht [/i]Button, um die [i]Algebra-Ansicht [/i]zu öffnen[i]. [br][br][/i]Gib algebraische Ausdrücke, Befehle und Funktionen in das [i]Eingabefeld[/i] ein, indem du die Tastatur verwendest. Die grafischen Darstellungen von diesen Objekten werden in der [i]Grafik-Ansicht[/i] angezeigt. Die algebraischen numerischen Darstellungen aller erstellten Objekte werden auch in der [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/9/98/AlgebraBlack.svg/24px-AlgebraBlack.svg.png[/img] [i]Algebra-Ansicht[/i] angezeigt.
Die [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/9/98/AlgebraBlack.svg/24px-AlgebraBlack.svg.png[/img] [i]Algebra-Ansicht [/i]kann auf Vollbild erweitert werden, wenn du die [i]Grafik-Ansicht [/i]nicht benötigst. So hast du mehr Platz für deine Eingaben und Beobachtungen.[br]Du kannst dir auch nur die [i]Grafik-Ansicht [/i]anzeigen lassen und die anderen [i]Ansichten [/i]schließen. Wähle dazu die ausgewählte [i]Ansicht [/i]aus der Navigation aus. Andere [i]Ansichten [/i]können über die entsprechenden Buttons wieder angezeigt werden.
Öffne das [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/8/8c/Ic_menu_black.svg/16px-Ic_menu_black.svg.png[/img] [i]Menü[/i] der [i]GeoGebra Geometrie App[/i]. Hier kannst du neue Dateien erstellen, vorhandene Materialien öffnen, deine Arbeit speichern und diese mit anderen teilen, oder auch Hilfe bekommen, falls du welche benötigst.
Verwende den [img width=20,height=20]https://lh4.googleusercontent.com/uJ4x8teusU7ONkU4GRUfIsxyRmcMVHPpkl2R1AN3w8je1J1FWATGi_XOZ_OgGLQcT87R8bDTpExHDIrYK8dvppW5bzxyaHpLqz1dAU_hUW4pzuMIp7zgAI2AiLtPt1dzhi3wkANL[/img] [i]Rückgängig[/i]-Button, um deine Aktivität Schritt für Schritt wieder rückgängig zu machen. Nachdem du [img width=20,height=20]https://lh4.googleusercontent.com/uJ4x8teusU7ONkU4GRUfIsxyRmcMVHPpkl2R1AN3w8je1J1FWATGi_XOZ_OgGLQcT87R8bDTpExHDIrYK8dvppW5bzxyaHpLqz1dAU_hUW4pzuMIp7zgAI2AiLtPt1dzhi3wkANL[/img] [i]Rückgängig[/i] ausgewählt hast, erscheint ein [img width=20,height=20]https://lh3.googleusercontent.com/trF8GKVLvxV298WUjXECqEP9mHW5GrRbTWpaKU3gZ2q_aXV69uXgQ1_pBsbcQKO8_hRjBGEmZhXtvnzsPDJmQQJZQX6CyUBVjVT_V_kP7gM-0g8ASN5MrFCmJauj0KRM9OG8mpIb[/img][i] Wiederherstellen[/i]-Button. [br][br][b]Anmerkung: [/b]Der [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/d/d5/Undo_black.png/16px-Undo_black.png[/img] [i]Rückgängig[/i]-Button erscheint, sobald du mindestens ein Objekt erstellt hast.
Wähle [img]https://wiki.geogebra.org/uploads/thumb/d/d2/Ic_settings_black.svg/16px-Ic_settings_black.svg.png[/img] [i]Einstellungen [/i]in der oberen rechten Ecke um die [i]Einstellungen[/i] zu öffnen.[br]Entscheide, ob die Achsen oder ein Koordinatengitter angezeigt werden sollen, oder ändere die Objektansicht. Du kannst auch noch weitere Einstellungen öffnen, um die globalen Einstellungen (z.B.: Runden, Sprache), die [i]Grafik-Ansicht[/i] Einstellungen (z.B.: Art des Koordinatengitters, Abstand auf den Achsen) oder die [i]Algebra-Ansicht[/i] Einstellungen (z.B.: Bezeichnungen) zu ändern.