
-
geogebra im Physikunterricht
-
1. Grundlagen
- Anleitungen zum Erstellen von Materialien
-
2. Themen
- Themen
-
3. Kinematik
- Mechanik schiefe Ebene
-
4. ELehre
- Elektronenablenkröhre
- geladene Pendelkugel im elektrischen Feld
- Teilchen im Magnetfeld
- Elektronen auf Kreisbahnen in Feldern
This activity is also part of one or more other Books. Modifications will be visible in all these Books. Do you want to modify the original activity or create your own copy for this Book instead?
This activity was created by '{$1}'. Do you want to modify the original activity or create your own copy instead?
This activity was created by '{$1}' and you lack the permission to edit it. Do you want to create your own copy instead and add it to the book?
geogebra im Physikunterricht
Stefanie Walz, Apr 29, 2018

Erstellen, finden, nutzen von geogegra apps im Physikuntericht
Table of Contents
- Grundlagen
- Anleitungen zum Erstellen von Materialien
- Themen
- Themen
- Kinematik
- Mechanik schiefe Ebene
- ELehre
- Elektronenablenkröhre
- geladene Pendelkugel im elektrischen Feld
- Teilchen im Magnetfeld
- Elektronen auf Kreisbahnen in Feldern
Anleitungen zum Erstellen von Materialien
AB1_Geogebra_erkunden

Benötigst du Hilfe beim Erstellen von einem GeoGebra Arbeitsblatt, einem GeoGebra Buch oder einer GeoGebra Gruppe?
Die folgenden Anleitungen helfen dir dabei:
GeoGebra Arbeitsblatt Editor
Lerne, wie du dynamische Arbeitsblätter mit dem Online Editor auf der GeoGebra Materialienplattform erstellen kannst.
GeoGebra Buch Editor
Lerne, wie du ein GeoGebra Buch mit dem Online Editor auf der GeoGebra Materialienplattform erstellen kannst.
GeoGebra Gruppen
Lerne, wie du eine GeoGebra Gruppe erstellen und damit arbeiten kannst.
Themen
Lehrplaninhalte (mögliche Arbeitsblätter)
- Kinematik
- Messwertetabelle für gleichförmige Bewegung und gleichmäßig beschleunigte Bewegung (Tabelle, Liste von Punkten, Regression)
- Bezugssystemwechsel (2D, 3D)
- Dynamik
- Kräfteaddition und -zerlegung (Parallelogramm)
- Hookesches Gesetz (Kräfte, F-s-Diagramm)
- Schiefe Ebene
- Arbeit, Energie
- Arbeit als "Fläche" im F-s-Diagramm
- Leistung vs. Höchstgeschwindigkeit
- Gravitationsfeld
- Feldstärke "abfahren"
- Feldlinien "nachfahren", Addition von Feldern
- Bewegung in Feldern
- Senkrechter Wurf
- Waagrechter Wurf
- Elektron im Kondensator
- Zentripetalkraft: Looping
- Spezifische Ladung
- Massenspektrometer
- Schwingungen
- Ungedämpfte mechanische Schwingungen
- Ungedämpfte elektromagnetische Schwingungen
- Erzwungene Schwingungen, Resonanz
- Chaos
- Wellen
- Längs- und Querwelle
- Interferenz
- Reflexion, stehende Welle
- Huygensches Prinzip
- Brechung
- Beugung, Interferenz
- Hertzscher Dipol
- Einzelspalt
- Doppelspalt
- Gitter
- Spektrum
- Quantenphysik
Mechanik schiefe Ebene
Kräfte an der Schiefen Ebene (ohne Reibung)


Konstruktionprotokoll
Frage zu den Kräfteskizzen
Welche FGx stellt sich für eine Gewichtskraft von 5 N bei einem Winkel von 30° ein?
Saving…
All changes saved
Error
A timeout occurred. Trying to re-save …
Sorry, but the server is not responding. Please wait a few minutes and then try to save again.