Wir haben jetzt einige Grundbegriffe der Geometrie kennengelernt. Übe die Anwendung von GeoGeobra und merke dir gleichzeitig die Definitionen und Eigenschaften![br][br][b]Aufgaben:[/b][br][br]1. Trage die Punkte A(-3/-2) und B(6/4) in das Koordinatensystem ein (Symboltaste "Blauer Punkt mit A").[br][br]2. Zeichne die Gerade AB (Symboltaste "zwei blaue Punkte auf Linie" anklicken, dann "Gerade" anklicken und mit dem Pfeil nacheinander auf A und B klicken.)[br][br]3. Trage den Punkt C(0/5) ein und zeichne die Senkrechte durch C zu AB (Symboltaste "blauer Punkt auf roter Linie, die senkrecht zu schwarzer Linie" anklicken, dann auf "senkrechte Gerade" klicken, dann auf C klicken und danach auf AB klicken)[br][br]4. Klicke auf den Schnittpunkt von AB und der Senkrechten durch C und der Punkt erhält den Namen D.[br][br]5. Zeichne die Senkrechte zu AB durch den Ursprung. Der Ursprung liegt auf AB und erhält deshalb automatisch den Namen E.[br][br]6. Suche die Symboltaste, mit der man "Abstand oder Länge" bestimmen kann. Bestimme den Abstand von C zu AB und den Abstand von E zu CD.[br]Die Schreibweise für die Angabe des Abstandes ist falsch. Berichtige sie.[br][br]7. Begründe, weshalb die Senkrechte zu AB durch E parallel ist zu CD.[br][br]8. Zeichne einen Punkt F auf der Geraden CD ein, so dass die Länge der Strecke von E nach F 5 cm beträgt.[br][br]9. Klicke auf den Pfeil ganz links und bewege einzelne Punkte und Gerade. Beschreibe die Veränderungen.[br][br]10. Zeichne weitere Punkte, Strecken und Geraden und bestimme deren Abstand.