Die [b]Längenkontraktion[/b] besagt, dass eine Länge L' in einem bewegten Inertialsystem einem ruhenden Beobachter um den Faktor [math]\frac{1}{k}[/math] verkürzt erscheint; dies [b]gilt[/b] natürlich [b]für jedes Inertialsystem[/b].[br]Wenn man nun den Standpunkt von I nach I' wechselt, so darf sich an der Tatsache der Längenkontraktion an sich nichts ändern (relativistische Vertauschung!).[br][br]Es gilt in diesem Fall[br][center][/center][center] [math]L=L'\cdot\sqrt{1-\frac{v^2}{c^2}}[/math][/center][br]Im umgekehrten Fall erscheint einem Beobachter im bewegten Inertialsystem I' die Länge 1 im Inertialsystem I' wiederum verkürzt.[br]Hier wird mittels der s[b]chiefwinkeligen Koordinaten[/b] gemessen.[br][br][b]Aufgabenstellung[/b][br][list][*]Verändern Sie die [color=#FF0000][b]Länge L'[/b][/color] oder die [b][color=#008000]Relativgeschwindigkeit v[/color][/b] zwischen den Inertialsystemen und beobachten Sie die Länge L im ruhenden Bezugssystem![/*][/list][br]