Um auch ohne Taschenrechner mit der Sinusfunktion umgehen zu können, ist es nicht schlecht, wenn man ein paar Werte im Kopf hat. [br]Einige Werte, die man sich (halbwegs...) gut merken kann, stehen in der folgenden Tabelle. [br]
1. Bestätige die Richtigkeit der Werte mit dem Taschenrechner (dazu musst du nichts notieren). Denk daran, DEG oder RAD einzustellen, je nachdem, ob du mit Gradmaß oder Bogenmaß rechnest![br]2. Übernimm die Tabelle in deine Doku und setze sie in ähnlicher Weise fort für die Winkel 120°, 135°, 150°, 180° und dann weiter bis 360°. Dabei sollten alle Vielfachen von 30° und alle Vielfachen von 45° vorkommen. Versuche es zunächst ohne Taschenrechner und kontrolliere nachher ggf. mit Taschenrechner. [br][br]Tipp: Nutze die Eigenschaften [math]sin\left(90°+\beta\right)=sin\left(90°-\beta\right)[/math] und [math]sin\left(180°+\gamma\right)=-sin\left(180°-\gamma\right)[/math], die du bereits kennengelernt hast. [br][br]