Lernumgebung Körpernetz Prisma

Invalid video URL: https://www.youtube.com/watch?v=XoW9l0H879M

Erkunde das Prisma und sein Netz
Ι:
Ziehe den Schieberegler "verschieben" ganz nach links. Beobachte was passiert. Bewege den Schieberegler Höhe. Wie nennt man den Körper, der entsteht?
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Eigenschaften des Körpers
Wie viele Ecken hat der Körper?
Wie viele Kanten hat der Körper?
Wie viele Flächen hat der Körper?
II:
Wie viele rechte Winkel lassen sich in die Flächen des Körpers einzeichnen? Tipp: Kästchen "Hilfe Mantelfläche" und Schieberegler "drehen" benutzen.
Jetzt zurück zum Video! :)
III:
Ziehe den Schieberegler "auffalten" ganz nach rechts. Wie entsteht das Netz des Schokoladenriegels (des Prismas)?
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Wie viele gemeinsame Kanten haben je zwei Teilflächen des Netzes? Tipp: Nutze auch den Schieberegler "drehen2" und "auffalten2". Klicke dann zusätzlich die Kästchen "Hilfe2 Mantelfläche" und "Hilfe2 Höhe" an.
Jetzt zurück zum Video! :)
IV:
Ziehe die Schieberegler a,b und c möglichst unterschiedlich. Welche Teilflächen des Netzes ändern sich in gleicher Weise, wenn du die Schieberegler a,b und c bewegst? Tipp: Nutze auch die Schieberegler "auffalten" und Höhe.
Wie heißen diese gleichen Teilflächen (Fachbegriffe)?
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Welcher Begriff bezeichnet die übrigen Teilflächen des Netzes?
Font sizeFont size
Very smallSmallNormalBigVery big
Bold [ctrl+b]
Italic [ctrl+i]
Underline [ctrl+u]
Strike
Superscript
Subscript
Font color
Auto
Justify
Align left
Align right
Align center
• Unordered list
1. Ordered list
Quote [ctrl+shift+3]
[code]Code [ctrl+shift+4]
Insert table
Remove Format
Insert image [ctrl+shift+1]
Insert icons of GeoGebra tools
[bbcode]
Text tools
Insert Math
Aus wie vielen Teilflächen besteht der Mantel des Prismas?
Aus welchen Teilflächen (Fachbegriff) besteht der Mantel des Prismas? Tipp: Klicke auf die Hilfekästchen "Hilfe Mantelfläche" und "Hilfe Höhe"
Jetzt zurück zum Video! :)
Close

Information: Lernumgebung Körpernetz Prisma